VITAL Podcast

VITAL Podcast

Der Gesundheits-Expertentalk

Straight to Gesundheit! Wie wir es schaffen auf die richtigen Ernährungstrends zu setzen

Straight to Gesundheit! Wie wir es schaffen auf die richtigen Ernährungstrends zu setzen

Gesunde Ernährung ist kein Luxus – sie kann Leben verlängern und sogar retten. Doch wie navigiert man durch den Dschungel widersprüchlicher Ernährungstrends? In dieser Folge gibt die renommierte Epidemiologin Dr. Karin Michels wissenschaftlich fundierte Antworten. Sie stellt ihr neues Buch „Die Ernährungsgerade“ vor und erklärt, wie wir mit klaren, evidenzbasierten Strategien Krankheiten vorbeugen und unsere Gesundheit stärken können – frei von Hypes und Fehlinformationen.

Der Klimawandel macht uns krank – wie wir uns davor schützen

Die Klimakrise ist längst Realität – und sie ist nicht nur eine Bedrohung für unseren Planeten, sondern auch für unsere Gesundheit. In dieser Folge sprechen wir mit der renommierten Wissenschaftsjournalistin und Bestsellerautorin Christina Berndt darüber, wie sich der Klimawandel auf Körper und Psyche auswirkt und wie wir uns schützen können. Neben Kreislaufproblemen, Dehydrierung, UV-Belastung, Hitzewellen, Infektionskrankheiten und allergischen Reaktionen stehen auch die psychischen Belastungen im Fokus.

Christina Berndt erklärt, was wir dagegen tun können, wie Klimaresilienz helfen und wie jede und jeder von uns Klimaresilienz entwickeln kann – also körperliche und seelische Widerstandskraft gegen die Folgen des Klimawandels.

Wenn viral gehen gefährlich wird. Alles zur Virushepatitis

Am 28. Juli ist der Welt-Hepatitis-Tag. Diese Viren können zu schweren Lebererkrankungen und Krebs führen. Die fünf Haupttypen von Hepatitisviren, mit denen Menschen infiziert werden – A, B, C, D und E – sind zusammen für 1,3 Millionen Todesfälle und 2,2 Millionen Neuinfektionen pro Jahr verantwortlich. Von diesen verursacht das Hepatitis-B-Virus die meisten chronischen Infektionen und Todesfälle. Doch was genau ist das für ein Virus, wo kommt er her und wie können wir uns am besten vor ihm schützen? Virologin Prof. Dr. Ulrike Protzer klärt auf!

Genial ernährt! Klüger essen, entspannter genießen, besser leben - unsterblich durch geniale Ernährung?

Gesunde Ernährung ist angesagt. Oben drauf kommt noch der Wunsch nach dem ewigen Leben – Longevity ist das neue Trendwort. Doch wie hängen gesunde Ernährung und ein langes, vitales Leben wirklich zusammen? Und wie schaffen wir es, uns im Dschungel aus Ernährungstrends, Mythen und widersprüchlichen Tipps zurechtzufinden?

Dr. Yael Adler, Dermatologin, Phlebologin, Ernährungsmedizinerin und Autorin, bringt mit ihrem Ansatz der „Healthy Longevity“ Licht ins Dunkel. Sie erklärt, was „Healthy Longevity“ für sie bedeutet: nicht nur möglichst lange zu leben, sondern vor allem gesund und vital zu bleiben – mit einer starken Haut, einem funktionierenden Stoffwechsel und einem stabilen Immunsystem. In ihrem Buch „Genial ernährt“ geht es darum, Menschen wieder mehr Wissen über Lebensmittel und ihren eigenen Körper zu vermitteln, weil Orientierung in der heutigen Informationsflut wichtiger denn je ist.

Alkohol - Genussmittel oder Gift? Ist ein Glas am Abend wirklich gesund?

Ein Gläschen am Tag ist doch gut fürs Herz oder? Ist Alkohol nun ein Genuss- oder Suchtmittel? Unser Alkoholkonsum ist ein wichtiges Thema: Das Bundesministerium für Gesundheit weiß - 7,9 Millionen Menschen zwischen 18 – 64 Jahren konsumieren Alkohol in gesundheitlich riskanter Form (2024). Ab wann genau ist es denn gesundheitlich riskant? Ein Glas, zwei Gläser oder drei Gläser am Tag? Die Informationen sind unterschiedlich. Wissenschaftsjournalist und Autor Bas Kast hat sich dieses Thema wortwörtlich mal zu Herzen genommen und in seinem Buch “Warum ich keinen Alkohol mehr trinke” eine eigene Studie gestartet. Seine Erkenntnisse teilt er mit uns in dieser Folge.

Warum ist selbst ein Glas Wein nicht so harmlos, wie wir denken?

Wie wirkt Alkohol auf unseren Körper und beschleunigt den Alterungsprozess?

Welche enormen Vorteile bietet ein Leben ohne Alkohol – für Gesundheit und Lebensqualität?

👉 Hör rein und erfahre, warum der Verzicht auf Alkohol mehr ist als nur ein Trend!

Die revolutionäre Formel: Longevity-Forschung trifft auf Ayurveda-Medizin Neue Episode

In dieser spannenden Folge des Vital Podcasts begrüßt Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva Dr. Ulrich Bauhofer – einen der ersten westlichen Schulmediziner, der Ayurveda direkt in Indien bei führenden Spezialisten erlernt hat. Gemeinsam sprechen sie über die faszinierende Verbindung von moderner Longevity-Forschung und der jahrtausendealten Ayurveda-Medizin.

Boost oder Abzocke? Was ist dran an den schnellen Schönheitsbehandlungen?

Collagen, Hyaluron etc. Die schnellen Schönheitsspritzen und Laser sind in aller Munde und ein richtiger Hype. Wie gut tun sie uns wirklich, was sind vielleicht auch Gefahren an dem Hype? Wie wenig invasiv sind die Schönheitsbehandlungen tatsächlich und was sind Do’s und Dont’s, die es zu beachten gilt.

Hormone auf Erfolgskurs: Wie du sie für deine Gesundheit nutzt

Klar, wir alle stecken voll mit Hormonen. Doch was genau machen sie in unserem Körper - vor allem für unsere Gesundheit? Und was können wir für unsere Hormone tun? Dr. Helena Orfanos-Boeckel ist ganzheitlich praktizierende Ärztin für Innere Medizin und Expertin auf dem Gebiet der Nährstoffe und körpereigenen Hormone und weiß: ohne Hormone gäbe es uns gar nicht. Sie ist Pionierin einer neuen Medizin - der Nährstoff- und Hormonmedizin. Was es mit der wirklich auf sich hat, verrät sie uns in dieser Folge.

Herz und Seele: Emotionale und physische Faktoren für ein gesundes Herz

Folge deinem Herzen… Das Herz wird allein in unserem Sprachgebrauch häufig als Zentrale für unsere Gefühle dargestellt. Dabei ist das Superorgan vor allem dafür zuständig, Blut durch unseren Körper zu pumpen. Wie sehr hängen da also Herzen, Seele und Körper zusammen? Dr. med. Nana-Yaw Bimpong-Buta Philosophie besagt: Ein gesunder Lebensstil und alles, was das Herz zum Hüpfen bringt: unsere Beziehungen, Glaube, Hoffnung und vor allem Liebe, tut uns insgesamt gut. In seiner täglichen Arbeit als interventioneller Kardiologe behandelt er Herzen und vermittelt wertvolles medizinisches Wissen in einfachen Worten, die wirklich jeder versteht. So auch in dieser neuen Folge.

Zecken im Visier: So schützt du dich vor den kleinen Blutsaugern!

Schon gewusst, das Zecken gar nicht beißen? Nur leider bringen sie trotzdem Gefahren vor Infektionskrankheiten wie die Borreliose. Gerade wenn der Frühling nun endlich da ist, treibt es uns nach draußen. Was es beim Schutz vor Zecken genau zu beachten gibt - besprechen wir in dieser Folge mit Mikrobiologe und Virologe im Niedersächsischen Landesgesundheitsamt Dr. Masyar Monazahian.