Straight to Gesundheit! Wie wir es schaffen auf die richtigen Ernährungstrends zu setzen
Gesunde Ernährung ist kein Luxus – sie kann Leben verlängern und sogar retten. Doch wie navigiert man durch den Dschungel widersprüchlicher Ernährungstrends? In dieser Folge gibt die renommierte Epidemiologin Dr. Karin Michels wissenschaftlich fundierte Antworten. Sie stellt ihr neues Buch „Die Ernährungsgerade“ vor und erklärt, wie wir mit klaren, evidenzbasierten Strategien Krankheiten vorbeugen und unsere Gesundheit stärken können – frei von Hypes und Fehlinformationen. Themen dieser Episode: • Entlarvung von Mythen: Warum Kokosöl kein "Wundermittel" ist und Detox-Kuren oft nutzlos • Effektive Prävention: Welche Krankheiten sich durch Ernährungsumstellung verhindern lassen • Ernährung bei Erkrankungen: Was möglich ist, wenn man bereits krank ist • Trend-Check: Wissenschaftliche Einschätzung zu Superfoods, Nahrungsergänzungsmitteln und veganer Ernährung • Die größten Gefahren: Irreführende Aussagen in der Ernährungskommunikation • Praktische Lösung: Die „Ernährungsgerade“ als Kompass im Trend-Dschungel • Dr. Michels‘ Tipp: Die wichtigste präventive Maßnahme für jeden Tag Zentrale Fragen dieser Episode: • Wie sieht ein typischer, gesunder Speiseplan im Alltag der Expertin aus – und warum? • Wie kann man sich im Dschungel widersprüchlicher Ernährungstrends zurechtfinden und seriöse Informationen erkennen? • Was war die Motivation für das Buch „Die Ernährungsgerade“ – und was unterscheidet dieses Konzept von anderen Ernährungsempfehlungen? • Welche wissenschaftlich gesicherten Erkenntnisse gibt es über den Zusammenhang zwischen Ernährung und Gesundheit – und wo fehlen noch Belege? • Was sind die größten Irrtümer und Gefahren in der öffentlichen Ernährungskommunikation? • Welche ernährungsbedingten Krankheiten lassen sich durch eine Umstellung am effektivsten verhindern? • Welche Rolle spielt Ernährung im Vergleich zu Bewegung, Stressmanagement und Schlaf bei der Prävention chronischer Erkrankungen? • Wie steht Dr. Michels zu aktuellen Ernährungstrends wie veganer Ernährung, Low Carb oder Intervallfasten? • Was bringen Detox-Kuren, Superfoods und Nahrungsergänzungsmittel wirklich? • Wie gelingt eine gesunde Ernährung auch bei wenig Zeit oder knappem Budget? • Was ist aus Expertensicht die wichtigste präventive Ernährungsmaßnahme? • Welche Wünsche hat Dr. Michels für die öffentliche Debatte rund um Ernährung?
Zitate & Insights: „Gesunde Ernährung muss nicht kompliziert sein – sie muss wissenschaftlich stimmen.“ – Dr. Karin Michels „Die Ernährungsgerade hilft, Essentscheidungen ohne Dogmatismus zu treffen – basierend auf Fakten, nicht auf Trends.“ Über Dr. Karin Michels • Direktorin und Professorin am Institut für Prävention und Tumorepidemiologie, Universitätsklinikum Freiburg • Epidemiologin mit Forschungsschwerpunkt: Einfluss von Lebensstilfaktoren auf die Gesundheit • Expertin für präventive Medizin • Autorin des Bestsellers „Die Ernährungsgerade. Der kurze Weg zum langen Leben“ (seit 20. März 2025 erhältlich) Buchtipp: Dr. Karin Michels: Die Ernährungsgerade. Der kurze Weg zum langen Leben (C. Bertelsmann, 2025) Hashtags: #Ernährung #Gesundheit #Prävention #Ernährungsgerade #KarinMichels #VitalPodcast #Wissenschaft #Ernährungstrends #Lebensstil
Mehr von Vital findest du unter: https://www.vital.de/ Folge uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/vital_magazin/ Bei Fragen, Anregungen, Themenwünschen, Feedback, Kritik oder was auch immer Du zum Podcast loswerden möchtest, freuen wir uns über Deine E-Mail an: Podcastfragen@vital.de. Der Vital Podcast ist eine Produktion der Marke Vital innerhalb der Mediengruppe Klambt Herausgeber: Klambt Verlag GmbH & Co. KG Ansprechpartner & Produktion: Katharina Meyke-Ofer, Katharina.Ofer@klambt.de
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Kommentare
Neuer Kommentar