VITAL Podcast

VITAL Podcast

Der Gesundheits-Expertentalk

Auf den Stoffwechsel, fertig los!

Auf den Stoffwechsel, fertig los!

Das Wort Stoffwechsel hat jeder schon einmal gehört. Aber was bedeutet es genau? Und können wir den Stoffwechsel wirklich ankurbeln, wenn wir abnehmen möchten? Alle Fragen rund um das Phänomen Stoffwechsel bespricht vital-Moderatorin Charlotte Karlinder mit der Expertin Dr. Kerstin Kempf.

Einmal Rücken & zurück

Verspannungen, Fehlhaltungen, Schmerzen - wen die Volkskrankheit Rücken erwischt, den hat sie schnell komplett im Griff, inklusive Begleiterscheinungen wie Schlafstörungen und psychischen Beschwerden. Die gute Nachricht: Es gibt viel, was wir gegen die Beschwerden tun können - von Physiotherapie über Entspannungstechniken, ergonomisch richtige Homeoffice Gestaltung, Sofortübungen zur Selbstbehandlung hin zu Gewichtsdecken und so allerlei anderen Mitteln. Wir besprechen im VITAL-Expertentalk mit unserem Experten, dem erfahrenen Diplom Sportwissenschaftler Rocco Eichholz, wie Betroffene den Weg aus der Schmerzfalle finden können.

Besser schlafen und verdauen in den Wechseljahren

Schlaflosigkeit, Stimmungsschwankungen und Hitzewallungen sind für zwei Drittel der Frauen in den Wechseljahren leider Normalität. In der neuen Folge des Vital-Podcasts – mit Medizinjournalistin Charlotte Karlinder – erfahren Sie von Birgit Schroeder alles über den Zusammenhang zwischen gesundem Darm und Klimakterium und wie Beschwerden in den Wechseljahren mit einem Fokus auf den Darm gelindert werden können.

Wie wir uns vor Gürtelrose schützen können

Die Gürtelrose, Fachbegriff Herpes Zoster, ist eine durch die Varicella-Zoster-Viren ausgelöste Infektionserkrankung, die sich sich typischerweise in einem halbseitig gürtelförmigen Hautausschlag äußert, der schmerzt und juckt. Die Erkrankung trifft diejenigen, die bereits irgendwann in ihrem Leben Windpocken hatten. Wir klären mit unserer Expertin Dr. Petra Sandow über die Gürtelrose auf: Wie sie entsteht, welche Symptome sie auslöst, wie die Behandlung nach der Diagnosestellung abläuft – und wie wir den Ausbruch der Erkrankung durch eine Impfung verhindern können.

Ein mal Burnout und zurück – Wege aus dem Ausgebranntsein

Mal wieder zeigt sich: Burnout trifft häufig Menschen, die eigentlich am leistungsfähigsten sind. Weil sie immer 100% geben und es allen recht machen wollen, leben sie über ihren "Energieverhältnissen" – bis zur totalen Erschöpfung. So erging es auch der Krankenschwester, Buchautorin und "Instagramerin" Franziska Böhler, medial besser bekannt als "@thefabulousfranzi", die daran scheiterte, es Patienten, Kollegen, Familie und insbesondere den 260.000 Fans & Followern recht machen zu wollen. Als dann noch eine belastende private Situation hinzukam, war der Burnout unvermeidbar. Was ihr in dieser Zeit geholfen hat und was der Burnout sie gelehrt hat, darüber spricht sie im aktuellen Vital-Expertentalk sehr offen und berührend mit Vital-Podcasterin Charlotte Karlinder.

B wie Brustkrebs

Brustkrebs. Eine Diagnose, die das Leben einer Frau in ihren Grundfesten erschüttert. Umso wichtiger ist es, diese Krankheit zu verstehen. Wie Brustkrebs zu behandeln ist. Gut informiert zu sein, das nimmt ein wenig die Angst. Denn Wissen ist die beste Medizin, das gilt auch und gerade bei der Diagnose Brustkrebs, der häufigsten Krebsart bei Frauen. Wer informiert ist, kann selbstbestimmt die eigenen Heilungschancen fördern. Glücklicherweise sind die Zeiten vorbei, in denen Brustkrebs so etwas wie ein Todesurteil darstellte. Heute ist dieser Krebs gut behandelbar, die Sterberate sinkt kontinuierlich. Wir sprechen in diesem Podcast mit Professor Dr. med Marc Thill Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und gynäkologische Onkologie am AGAPLESION Markus Krankenhaus in Frankfurt am Main über die verschiedenen Behandlungsmethoden und die Frage, ob jede Brustkrebspatientin von einer Chemotherapie profitiert.

Diagnose Brustkrebs

Der Satz "Sie haben Krebs" ist so einschneidend, fortan gibt es immer nur das Leben davor und das Leben danach. Bestsellerautorin, Trainerin und Speakerin Nicole Staudinger hört den Satz leider nicht nur einmal. Aus eigener Erfahrung erklärt sie, warum schon die Ankündigung, "da könnte was sein" auf emotionale Achterbahnfahrt schickt, welche Anteilnahme keine ist und was Betroffenen jetzt wirklich hilft.

In den Kopf geschaut

Unser Kopf steuert Handeln, Bewegung und Denken. Aber wie sieht es tief drinnen in unserer Schaltzentrale eigentlich aus? Woraus besteht es? Und welche Störungen können auftreten? VITAL-Gesundheitsexpertin Charlotte Karlinder hat mit der Hamburger Ärztin Dr. Fanny Quandt aus dem Fachbereich Neurologie im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf darüber getalked.

Wow-Faktor Immunsystem

Das Immunsystem: Alle sprechen drüber. Alle wissen inzwischen, dass es enorm wichtig ist, damit wir gesund bleiben. Doch was genau macht unser Immunsystem aus, woraus besteht es, welche Teile des Körpers gehören dazu? Darüber spricht VITAL-Chefredakteurin Carolin Streck mit ihrer Kollegin, der VITAL-Redakteurin Charlotte Karlinder, bekannt aus dem SAT-1-Frühstücksfernsehen. Und wir sprechen natürlich darüber, wie wir ganzheitlich und vielfältig mit Ernährung, Bewegung, Stressabbau, Schlaf und Fasten unser körpereigenes Abwehrprogramm anschalten und stärken können.
Auch hier gilt: Wissen ist die beste Medizin!

Damit es gar nicht erst knirscht - Knackpunkt Gelenke

Sie sind architektonische Meisterwerke und fallen uns eigentlich erst dann auf, wenn sie Probleme bereiten: unsere Gelenke.
Was wir alles dafür tun können, dass sie gesund und unauffällig ihren Dienst tun, darüber spricht VITAL-Chefredakteurin
Carolin Streck mit der Bochumer Orthopädin, Rehabilitations-, Sport und Ernährungsmedizinerin Dr. Meike Diessner. Sie ist außerdem Autorin des
höchst unterhaltsamen Buches „Gelenke im Glück" und erzählt uns, wie es wie geschmiert läuft mit unserem Bewegungsapparat. Und wie das bis
ins hohe Alter auch so bleiben kann. Eines sei vorab verraten: ohne Bewegung und gesunde Ernährung klappt das nicht...