Der Klimawandel macht uns krank – wie wir uns davor schützen
Die Klimakrise ist längst Realität – und sie ist nicht nur eine Bedrohung für unseren Planeten, sondern auch für unsere Gesundheit. In dieser Folge sprechen wir mit der renommierten Wissenschaftsjournalistin und Bestsellerautorin Christina Berndt darüber, wie sich der Klimawandel auf Körper und Psyche auswirkt und wie wir uns schützen können. Neben Kreislaufproblemen, Dehydrierung, UV-Belastung, Hitzewellen, Infektionskrankheiten und allergischen Reaktionen stehen auch die psychischen Belastungen im Fokus.
Christina Berndt erklärt, was wir dagegen tun können, wie Klimaresilienz helfen und wie jede und jeder von uns Klimaresilienz entwickeln kann – also körperliche und seelische Widerstandskraft gegen die Folgen des Klimawandels.
Über Christina Berndt Wissenschaftsjournalistin und Autorin Promovierte Biochemikerin Geboren 1969 in Emden Promotion im Fach Immunologie am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg Seit 2000 Redakteurin im Ressort „Wissen“ der Süddeutschen Zeitung Themenschwerpunkte: Medizin, Psychologie, Lebenswissenschaften Lebt in München
Aktuelles Buch: „Klimaresilienz“ (seit 03. April erhältlich)
Themen dieser Episode: Wie der Klimawandel unsere psychische Gesundheit beeinflusst: Ohnmachtsgefühle, Angst und Überforderung Körperliche Folgen des Klimawandels: typische Krankheiten und Symptome Was bedeutet eigentlich „Klimaresilienz“? Warum es wichtig ist, psychologische, gesellschaftliche und gesundheitliche Perspektiven auf den Klimawandel zu verbinden Gesunde Strategien im Umgang mit Sorgen und Ängsten Konkrete psychologische Methoden zur Stärkung der Resilienz Wie kann eine Gesellschaft widerstandsfähig gegen globale Bedrohungen werden? Was tun bei körperlichen Beschwerden durch neue Allergien, Hitze und Umweltveränderungen? Persönliche Tipps von Christina Berndt zur Entwicklung von Klimaresilienz Was macht trotz aller Krisen Hoffnung? Fragen, die wir besprechen: Was macht der Klimawandel mit unserer psychischen und körperlichen Gesundheit? Welche Krankheiten stehen im Zusammenhang mit der Klimakrise? Wie können wir individuell und als Gesellschaft resilient werden? Welche Rolle spielen Politik, Medien und Gesellschaft bei der Bewältigung der Klimakrise? Was gibt Anlass zur Hoffnung?
Buchtipp: Christina Berndt: Klimaresilienz (seit 03. April im Handel)
Links zu Kristina:
Website: www.christina-berndt.de
X: @ChristinaBerndt
Instagram: christinaberndtsz
LinkedIn: www.linkedin.com/in/christina-berndt-b5b40a4a
Mehr von Vital findest du unter: https://www.vital.de/
Folge uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/vital_magazin/
Bei Fragen, Anregungen, Themenwünschen, Feedback, Kritik oder was auch immer Du zum Podcast loswerden möchtest, freuen wir uns über Deine E-Mail an: Podcastfragen@vital.de.
Der Vital Podcast ist eine Produktion der Marke Vital innerhalb der Mediengruppe Klambt
Herausgeber: Klambt Verlag GmbH & Co. KG
Ansprechpartner & Produktion: Katharina Meyke-Ofer, Katharina.Ofer@klambt.de
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Kommentare
Neuer Kommentar